Kernpunkte: das individuelle Gespann nach vorne bringen. Wir arbeiten gezielt mit dem jeweiligen Gespann, angepasst an den aktuellen Ausbildungsstand, zeigen Wege in der weiteren
Schweißarbeit auf oder helfen bei bestehenden Problemen bei der Schweißarbeit.
- Schweiß Frühförderung
- die ersten Fährten
- wie lege ich Fährten an
- Verweiserbahn
- das sichere Arbeiten der Schweißfährte
- Lösen bestehender Probleme beim Schweiß
- das sichere Verweisen in der Schweißfährte
- Bringselverweisen
- Totverbellen
- Theorie
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 5 Gespanne (= 1 Hundeführer + 1 Hund) begrenzt.
Von den Hundeführern ist mitzubringen:
- Halsung und passende Führleine
- Schweißhalsung oder Geschirr und Schweißriemen
- ggf. Bringsel
- ggf. Rucksack und Hundedecke
- Sitzstock
Wir arbeiten mit Rotwild, Damwild, Rehschweiß und Schalen. Alles für die Schweißarbeit notwendige Material (Schweiß, Schalen, Verweiserpunkte, etc. ) wird von uns zur Verfügung gestellt.
Aufwandspauschale pro Gespann (= 1 Hundeführer + 1 Hund):
- Wochenend-Workshops (Samstag + Sonntag) 100 €
- Begleitpersonen sind nur mit VORANMELDUNG willkommen. Wir erlauben uns hier eine Zusatzpauschale in Höhe von 25€ zu berechnen.
- Fingerfood für zwischendurch (Nervennahrung) und Getränke für Samstag und Sonntag Mittag im Revier wird zur Verfügung gestellt
Kurszeiten:
Samstag von 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr
Termine:
aktuell nichts geplant
Unterkunft:
Ist vom Hundeführer selbst zu organisieren. Eine Liste mit hundefreundlichen Unterkünften können wir Ihnen auf Nachfrage sehr gerne zur Verfügung stellen
Deutsch Drahthaar Zwinger
von der Hardhöhe
seit 1985 im VDD
Nicole Voigt
90587 Tuchenbach
zwinger@dd-von-der-hardhoehe.de